Über uns
Wie wir das Ehrenamt fördern
Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
- Bewusstsein schaffen: Öffentlichkeitsarbeit und Medienkampagnen durchführen, um das Thema Ehrenamt bekannter zu machen
- Koordination und Projektmanagement: Hilfe bei der Planung und Koordination von Projekten, um den ehrenamtlichen Organisationen zu ermöglichen, effektiv zu arbeiten
- Partnerschaften mit Unternehmen: Unternehmen und Organisationen ermutigen, das Ehrenamt zu unterstützen, z. B. durch Sponsoring oder Corporate Social Responsibility (CSR) Programme
Anerkennung und Wertschätzung
- Zertifikate und Urkunden: Ehrenamtliche für ihre Arbeit auszeichnen und öffentlich anerkennen
- Dankschreiben und Veranstaltungen: Dankschreiben oder Feiern zur Anerkennung der Arbeit von Ehrenamtlichen
- Ehrenamtspreise und Auszeichnungen: Förderung von Wettbewerben oder Auszeichnungen für herausragendes ehrenamtliches Engagement
Verwaltung und Organisation
- Ressourcen bereitstellen: Hilfe bei der Bürokratie und Verwaltung von ehrenamtlichen Projekten (z. B. Spendenbescheinigungen, Anmeldungen)
- Koordination und Projektmanagement: Hilfe bei der Planung und Koordination von Projekten, um den ehrenamtlichen Organisationen zu ermöglichen, effektiv zu arbeiten
Bildung und Fortbildung
- Schulungen und Workshops: Ehrenamtliche in ihren Tätigkeiten durch Fortbildungsangebote stärken und weiterbilden
- Fachliche Unterstützung: Ehrenamtliche in speziellen Bereichen (z. B. Recht, Finanzen, Marketing) durch professionelle Beratung und Wissenstransfer unterstützen
Kooperation mit Schulen und Universitäten
- Freiwilligenprogramme in Bildungseinrichtungen: Schüler und Studenten für Ehrenamt und Freiwilligenarbeit motivieren und entsprechende Programme etablieren
- Praktika und freiwillige Praktika: Die Möglichkeit für junge Menschen bieten, praktische Erfahrungen im Ehrenamt zu sammeln
Infrastruktur und Materialien bereitstellen
- Bereitstellung von Räumlichkeiten: Kostenlose oder kostengünstige Bereitstellung von Räumen für ehrenamtliche Aktivitäten
- Ausstattung und Materialien: Bereitstellung von benötigten Materialien und Ausstattungen (z. B. Computer, Drucker, Bastelmaterialien)
Virtuelle Unterstützung
- Online-Plattformen: Nutzung von digitalen Plattformen zur Koordination von Ehrenamtlichen und für virtuelle Freiwilligenarbeit
- Crowdfunding und Online-Spenden: Hilfe bei der Organisation von Crowdfunding-Kampagnen oder Online-Spendenaktionen
Politische und gesellschaftliche Unterstützung
- Netzwerkbildung und Austausch: Möglichkeiten für Ehrenamtliche schaffen, sich untereinander auszutauschen und Erfahrungen zu teilen
Founder & Head of School
Magna et nibh quam eu at viverra ut hac faucibus sed cras.
Felis mauris quisque scelerisque ac et, porta sit placerat pharetra, ac sodales vel vitae tincidunt mauris arcu placerat mi quis lorem orci, parturient rutrum.

Tortor platea nunc lorem morbi pellentesque sed enim viverra venenatis, sem pellentesque massa nunc quis lectus.

Inclusive
Nibh in sed venenatis, senectus fermentum nullam donec nulla quis ut facilisis
Responsible
Nibh in sed venenatis, senectus fermentum nullam donec nulla quis ut facilisis
Respectful
Nibh in sed venenatis, senectus fermentum nullam donec nulla quis ut facilisis
Collaborative
Nibh in sed venenatis, senectus fermentum nullam donec nulla quis ut facilisis
Mission
Das sind wir
Unser Team

Abteilungsleiterin Generationen- und Familienbildung

Projektmanager Generationen- und Familienbildung
Haben Sie Fragen zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit oder benötigen Sie Unterstützung bei Ihrem Ehrenamt, dann sprechen Sie uns gern jederzeit an. Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme finden Sie auf unserer Kontaktseite.
Meinungen zum IBZ Zentrum für Ehrenamt
